top of page
fly11.PNG

Meine Geschichte

Training for Greatness - wissenschaftlich basiertes Pferdetraining

Geboren 1969 in Deutschland, begleiten mich Pferde seit meiner frühen Kindheit.

Engagiert und ehrgeizig um bestmöglich Reiten zu lernen, aus Liebe und Respekt zu meinen Pferden, habe ich, nachdem meine Kinder größer wurden, begonnen, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen.

Ich habe in Deutschland die Ausbildung zum Trainer C und Trainer B absolviert (klassische Ausbildung in Dressur, Springen, Unterrichten und Vielseitigkeit). Horsemanship und Bodenarbeit sind für mich seit jeher Bestandteil einer umfassenden Ausbildung. Orientiert habe ich mich zuvor an Pat Parelli.

Je höher die Anforderungen in der klassischen Dressur (meiner Lieblingsdisziplin) wurden, desto unzufriedener wurde ich mit der Art, meine Ziele zu erreichen. Auch das Unterrichten auf meinen Pferden hinterließ bei mir oft die Frage, ob ich das in der Art und Weise wirklich möchte.

Mit dem Umzug nach Frankreich habe ich eher durch Zufall an einem Seminar von Andy Booth (führender Horseman in Europa) teilgenommen. Das hat mein Reiten und Denken erschüttert, weil ich doch von mir dachte, viel Ahnung von der Reiterei und den Pferden zu haben.

Die einfache Frage aber: „Wie lernt ein Pferd? ‘‘  konnten wir alle (Reitlehrer aus unterschiedlichsten Sparten der Reiterei) nicht so genau beantworten. Mehr oder weniger hatte jeder seine Technik präsentiert, als die korrekte Antwort zu finden - ein Schlüsselerlebnis.

Die Verbindung von neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen (anlehnend an „Equitation Science International“, die Arbeit des Wissenschaftlers Andrew Mac Lean u.a.) in Verbindung mit  Pferdeerziehung und einer ethischen Art zu reiten und zu erziehen, anwendbar bei allen Reitweisen,  das war für mich nachvollziehbar und das wollte ich auch lernen.

Seitdem setze ich alles daran, mich immer weiter fortzubilden und mein Wissen weiterzugeben.

Ich habe das Examen Step 1 und Step 2 Andy Booth mit Erfolg abgelegt und die staatlichen , französischen „ Horsemanship Diplome ‘‘ BFEE1  und BFEE2  (zugelassen für Reitlehrer) erhalten. Ich bin nach SGD zertifizierte Tierpsychologin, Tierhaltung, Tierbetreuung, Verhaltenstherapie für Kleintiere und Pferde.Um mich kontinuierlich weiterzubilden bin ich Mitglied und Studentin von ISES (International Society of Equitation Science). Seit Ende 2019 arbeite ich für das größte Reittherapiezentrum in Südfrankreich, der Domaine de Fraisse.

Weiterbildungen im Bereich des Mentaltrainings und der Persönlichkeitsentwicklung runden meinen Ansatz für den Reiter und seine Beziehung zum Pferd ab.

Das Pferd, so komplex wie möglich zu verstehen, zu trainieren und zu erziehen, nach prüfbaren Erkenntnissen, das sehe ich als  Aufgabe und Verantwortung um bestmöglich für das Wohlergehen der Pferde zu sorgen.

Je besser die Bedürfnisse des Pferdes erfüllt sind, je verständlicher die Kommunikation mit meinen Pferden ist, desto ethischer ist mein Umgang mit dem Pferd und mein Reiten. Für mich ist es die logische Konsequenz weiter zu lernen, mich an den neusten Erkenntnissen zu orientieren, mich immer wieder neu in Frage zu stellen.

Lernen, Wachsen, Weitergeben – Nicht nur Reiten macht glücklich 😊

bottom of page